Skåne
ONLINE
Für deinen perfekten Urlaub in Südschweden
ZURÜCK

Der SkåneJet

Unterwegs auf der Königsline zwischen Deutschland und Schweden

Seit Herbst 2020 verbindet der Katamaran den Fährhafen Sassnitz (Deutschland) mit dem Fährhafen von Ystad (Schweden) und ist mit einer Fahrzeit von 2:15h die schnellste Verbindung zwischen den beiden Ländern. Ab dem Jahr 2023 wird der SkåneJet eine andere Route nehmen - die alte Königslinie zwischen Sassitz und Trelleborg. Ich habe die Einladung von FRS Baltic sehr gerne angenommen, nicht nur als "normaler" Passagier mitzufahren sondern mit meiner Kamera auch hinter die Kulissen blicken zu dürfen. Eine große Ehre - herzlichen Dank dafür! Über dieses tolle Erlebnis möchte ich euch in diesem Beitrag berichten.

Im Hafen von Sassnitz angekommen, erwartete mich schon eine Mitarbeiterin von FRS Baltic und nach einer kurzen Sicherheitseinweisung starteten wir unseren Rundgang durch das Hafengelände.

Das gerade alkoholische Getränke in den skandinavischen Ländern nicht gerade preisgünstig sind, ist kein Geheimnis. Im Bordershop auf dem Hafengelände hast du die Möglichkeit, dich noch mit dem ein oder anderen einzudecken bevor es auf das Schiff geht.
Auch wenn es stellenweise sehr eng ist, gibt es viele Mitarbeiter von FRS Baltic die dir wenn Weg zeigen und dich in deine Parkposition einweisen. Wer mit einem Wohnmobil oder Van verreisen möchte, sollte frühzeitig buchen, da diese Stellplätze an Board begrenzt sind.
Im Sonnenaufgang ging es, vorbei an den berühmten Kreidefelsen von Rügen, in Richtung Schweden. Sobald die Küste nicht mehr in Sicht ist, entfalten die 40.000PS eindrucksvoll ihre Power. Dank der Leistung und des Katamaran-Designs erreicht unser High-Speed-Jet unbeladen eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 44 Knoten. Faszinierend, wenn man sich vorstellt, dass dieser 91 Meter lange Hochgeschwindigkeits-Katamaran mit fast 90 km/h über das Wasser jagen kann.
In allen Bereichen des Jets gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten in Dreier- oder Zweiergruppen. Die Sitzgarnituren sind mit denen in einem Flugzeug zu vergleichen und um Tische herum angeordnet oder mit Klapptischen ausgestattet. Und keine Sorge - niemand muss stehen. Es gibt für jeden der 676 Passagiere einen Sitzplatz.
Nachdem ich bereits im Juli 2021 Kapitän Miho Domacin und seine Crew fotografisch auf der Überfahrt von Deutschland nach Schweden begleiten durfte, lernten wir bei unsere zweiten Überfahrt im Herbst 2021 auch die andere Besatzung der FRS Baltic kennen. Dieses mal durften auch unsere Kinder Sophia und Valentin der Brücke einen Besuch abstatten. Eine “kleine Schulstunde” wie man so ein großes Schiff steuert, welche Aufgaben es an Bord gibt und auf was man alles auf See achten muss, gab es vom 1. Offizier der FRS Baltic. Für beide ein spannendes und tolles Erlebnis!


Auch wenn die Überfahrt nicht lange dauert, bleibt Zeit für einen kurzen Bummel durch den Bordshop. Auf 150 Quadratmetern findet man neben alkoholischen Getränken, Parfum und Süßigkeiten auch kleine Souvenirs und Mitbringsel.

Ein Bericht von:
Christian Gerlach